Untersuchung der Dropoutfestigkeit der Stromquelle PS2000OEM im laufenden Betrieb

In diesem Beitrag wird die Ausfallwahrscheinlichkeit der Stromquelle PS2000OEM bei einem kurzzeitigen Netzausfall des Stromnetzes untersucht.
Die Hochspannungsquelle PS2000 ist Teil eines Atmosphärendruck-Plasmagenerators, der zur atmosphärischen Plasmabehandlung bzw. -vorbehandlung von verschiedensten Materialoberflächen eingesetzt wird
Die Hochspannungsquelle ist optimiert für die Pulsed Atmospheric Arc Technology (PAA Technologie®). Durch Verwendung einer unipolaren gepulsten Hochspannung wird der Lichtbogen daran gehindert, sich an „hot spots“ in der Düse zu stabilisieren. Modernste IGBT-Schalttechnik und die Wahl von hochwertigen Hochspannungskomponenten machen die Hochspannungsquelle extrem zuverlässig und effizient. Eine Überlastung ist auch im Dauerbetrieb nicht möglich. Kritische Betriebszustände bei Kabelbruch oder Kurzschluss werden sicher abgefangen. Der elektrische Arbeitspunkt kann über einen weiten Bereich kontrolliert und über die Kommunikationsschnittstelle eingestellt werden. Die Leistungsfähigkeit der PS2000 drückt sich insbesondere darin aus, variable Lasten zu treiben und Ladungen in einem großen Potentialbereich bis >12 kV effektiv zu pumpen. Diese spezielle Eigenschaft sichert ein kontinuierliches Zündverhalten über einen breiten Leistungsbereich und für verschiedene Prozessgase. Die Hochspannungsquelle ist im Bereich von Millisekunden bei voller Last schaltbar und damit optimiert für getaktete Prozesse, bei denen punktgenaues Timing vorteilhaft ist. Die gesamte Kommunikation setzt auf dem sicheren und schnellen CAN-Bus auf. Auch im Fehlerfall und bei Lastabwurf bleibt die Kommunikation aktiv. Die Integration, auch von mehreren Hochspannungsquellen, in jede automatisierte Fertigungsanlage ist einfach und standardisiert.