Webinar: Plasma in der Dentalbranche
Aufgrund der Messeverlegung der IDS, internationale Weltleitmesse für die Dentalbranche, hat relyon plasma Webinare zum Thema Plasma in der Dentalbranche veranstaltet.
Plasma im Dentallabor
Agenda
Thema | Referent | |
---|---|---|
10:00 Uhr | Begrüßung | Dr. Stefan Nettesheim Geschäftsführer relyon plasma GmbH |
10:10 Uhr | Vorstellung Plasma-Handgerät piezobrush® PZ3 im Dentallabor | Corinna Little Anwendungstechnik relyon plasma GmbH |
10:30 Uhr | Live Anwendungen aus dem Dentallabor: Über 7 Jahre Plasmaerfahrung in der Zahntechnik | Norbert Wichnalek Highfield Laboratory |
11:00 Uhr | Vorstellung von Forschungsprojekten | Dr. Eva Brandes relyon plasma GmbH |
11:20 Uhr | Fragen und Antworten | Alle |
Plasma und Implantate
Agenda
Thema | Referent | |
---|---|---|
10:00 Uhr | Begrüßung | Dr. Stefan Nettesheim Geschäftsführer relyon plasma GmbH |
10:10 Uhr | Das implaPrep Konzept zur Plasmaaktivierung von Dentalimplantaten | Florian Freund Entwicklungsleiter relyon plasma GmbH |
10:30 Uhr | Erhöhung der Oberflächenenergie von Implantaten in einer Zahnarztpraxis – Vorteile und praktische Hinweise | Jan Willem Vaartjes Vizepräsident der Königlich Niederländischen Vereinigung der Zahnärzte (KNMT) |
10:50 Uhr | Benetzungsanalysen und Topographische Charakterisierung von Kaltplasma-modifizierten Dentalimplantaten | Marius Behnecke Hochschule Osnabrück |
11:10 Uhr | Bioaktivierung von Implantaten durch Kaltplasma – ein neuer Weg in der dentalen Implantologie? | Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
11:30 Uhr | Fragen und Antworten | Alle |
Vorträge
Erhöhung der Oberflächenenergie von Implantaten
Jan Willem Vaartjes
Im Vortrag “Erhöhung der Oberflächenenergie von Implantaten” berichtet Jan Willem Vaartjes über Vorteile und zeigt praktische Anwendungen der Plasmabehandlung: “Seit 2017 haben wir mit verschiedenen Methoden zur Aktivierung der Implantate begonnen, um eine superhydrophile Oberfläche zu schaffen. Was wissen wir aus der Literatur? Was sind die verschiedenen Methoden und was haben wir gelernt? Da die Implantate bereits erfolgreich sind, macht es wirklich einen Unterschied? In diesem Vortrag werde ich versuchen, diese Fragen zu beantworten und auch einen Blick auf zukünftige Entwicklungen zu werfen.”
Bioaktivierung von Implantaten durch Kaltplasma
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets erläutert den Vergleich der Auswirkungen einer Kaltplasma-Aktivierung von Implantatoberflächen mit einem chair-side-Verfahren in der Praxis.
Es werden die gesammelten Daten hinsichtlich der Veränderung der physikochemischen Oberflächeneigenschaften wie Topographie, Rauheit, Oberflächenchemie und Benetzbarkeit) sowie bezüglich der Zellreaktionen wie Zellattachment, Morphologie, Viabilität, Proliferation und Zytotoxizität von murinen Osteoblasten-Vorläuferzellen unter standardisierten Bedingungen in vitro dargestellt.
Im Weiteren werden relevante Punkte hinsichtlich einer „Reinigung“ im Sinne von einer Entfernung von Kohlenstoffmetaboliten, der Erhöhung der Oberflächenenergie und der Benetzbarkeit von Implantatoberflächen diskutiert. Als Ausblick wird auf Fragen wie ob durch Kaltplasmaaktivierung die Osseointegration und / oder das periimplantäre Weichgewebsattachment optimiert werden könnte oder ob Kaltplasmageräte hilfreiche Tools für den Zahnarzt / Implantologen bei komplexen Fällen wie z.B. bei den Thematiken Sofortbelastung oder kompromittierten Patienten von Bedeutung sein könnten eingegangen.
Fragen?
Bei Fragen zum Thema oder zu Plasma im Allgemeinen können Sie sich jederzeit sehr gerne an uns wenden:
E-Mail: info@relyon-plasma.com
Tel.: + 49 941 60098-0
Wir freuen uns schon heute darauf Sie im September auf dem IDS Messestand in Köln begrüßen zu dürfen!