piezobrush® PZ3
Effektives Plasma-Handgerät für den manuellen Gebrauch
Der piezobrush® PZ3 ist als kompaktes Plasma-Handgerät für den Einsatz in Laboren, der Vorentwicklung und der Montage von Kleinserien entwickelt worden. Bei einer maximalen Leistungsaufnahme von 18 W wird mithilfe der Piezoelectric Direct Discharge (PDD®) Technologie kaltaktives Plasma mit einer Temperatur von weniger als 50°C erzeugt. Das Herzstück dieses tragbaren Plasmageräts ist der Piezo-Plasmagenerator TDK CeraPlas™ – ein Hochspannungsentladungsgerät zur Erzeugung von kaltem Atmosphärendruckplasma. Plasma wird zur hocheffizienten Erhöhung der Oberflächenenergie auf vielen Materialien sowie zur Keim- und Geruchsreduzierung eingesetzt.
Jetzt Kontakt aufnehmen >>
Anwendungsgebiet
◊ Fügetechnik
◊ Entwicklung und Optimierung von Fertigungsabläufen
◊ Forschungseinrichtungen und Labore
◊ Mikrobiologie, Mikrofluid- und Lebensmitteltechnik
◊ Medizin- und Dentaltechnik
◊ Prototypen- und Architektur-Modellbau
◊ Kleinserienfertigung
Einsatzmöglichkeiten
◊ Aktivierung und Funktionalisierung von Oberflächen verschiedenster Grundwerkstoffe
◊ Verbesserung der Benetzbarkeit
◊ Optimierung von Klebe-, Lackier-, Druck- und Beschichtungsprozessen
◊ Oberflächenbehandlung von Kunststoffen, Gläsern, Keramiken, Metallen, Halbleitern, Naturfasern und Verbundwerkstoffen
◊ Feinstreinigung und Geruchsreduzierung
Die untenstehende Tabelle zeigt die Oberflächenenergie von verschiedenen Kunststoffen. Dabei wird jeweils die Oberflächenenergie nach der Behandlung mit dem piezobrush® PZ3, dem plasmabrush® PB3 (Plasma Hochleistungssystem) und ohne vorherige Plasmabehandlung gezeigt.
Technische Daten piezobrush® PZ3
- Elektrischer Anschluss: 110-240 V / 50-60 Hz
- Leistungsaufnahme: max. 18 W
- Gewicht: 110 g
- Ausführung: Handgerät mit Netzteil, integrierter Lüfter
- Lautstärke: 45 dB
- Plasmatemperatur: < 50 °C
- Behandlungsgeschwindigkeit: 5 cm²/s
- Typischer Behandlungsabstand: 2 – 10 mm
- Typische Behandlungsbreite: 5 – 29 mm
Wechselmodule
Unterschiedliche Oberflächen müssen mit dem jeweils passenden Zubehör aktiviert werden, um am Ende ein gutes Ergebnis zu erzielen. Wir bieten Ihnen für das Plasma-Handgerät piezobrush® PZ3 derzeit zwei verschiedene Wechselmodule an. Die PDD Technologie, mit der das kalte Plasma im piezobrush® PZ3 erzeugt wird, basiert auf der Entladung hoher elektrischer Felder. Daher ist bei der Wahl der Module die elektrische Leitfähigkeit des zu behandelnden Bauteils von entscheidender Bedeutung.
Das Gerät erkennt automatisch, welche Düse im Moment im Gerät ist und passt dementsprechend die Prozessparameter automatisch an.
Display
piezobrush® PZ2
- Handgerät mit Stromversorgung
- Austauschbare Düsen
- Keine Prozesskontrolle möglich

piezobrush® PZ3
- Handgerät mit Stromversorgung
- Auswechselbares Piezomodul
- Prozesskontrolle durch: Stopwatch, Countdown, Metronome

Weitere Informationen zum piezobrush® PZ2 finden Sie hier.
Technologie – Plasma-Handgerät mit Piezotechnologie
Um Geräte zu entwickeln, die besonders durch ihre kompakten Ausmaße überzeugen, haben wir die PDD®– Technologie entwickelt. Dabei steht PDD für Piezoelectric Direct Discharge. Sie basiert auf der direkten, elektrischen Entladung an einem offen betriebenen piezoelektrischen Transformator (PT).
Durch die PDD®– Technologie wird eine niedrige Eingangsspannung transformiert. Somit entsteht eine hohe, elektrische Feldstärke, wodurch das umgebende Prozessgas – typischerweise Luft – dissoziiert und ionisiert wird.
Die Vorteile der direkten Entladungsansteuerung liegen auf der Hand: Die Anregung der Gasmoleküle ist hocheffizient und sicher. Dabei ist die Leistungsdichte des kompakten Gerätes enorm hoch. In der Praxis werden Bearbeitungsleistungen erreicht, die bislang nur mit wesentlich größeren Anlagen möglich gewesen sind. Ideal für manuelle Anwendungen in Labors, der Medizintechnik, dem Gewerbe und der Industrie.
Der piezobrush® ist für Endanwender konzipiert. Dabei hat relyon plasma besonderen Wert auf die Benutzbarkeit und Anwendungsfreundlichkeit gelegt. Somit erfordert der piezobrush® keine spezialisierten, technischen Kenntnisse und keine aufwändige Infrastruktur.
piezobrush® PZ3 als Leihgerät
Sie möchten unser piezobrush® PZ3 Plasma-Handgerät testen? Kein Problem – unseren piezobrush® PZ3 gibt es auch als Leihgerät. Gegen eine Leihgebühr senden wir Ihnen den piezobrush® PZ3 zu und Sie testen das Gerät direkt bei Ihnen vor Ort in Ihrem individuellen Arbeitsumfeld. Wenn Sie der piezobrush® PZ3 in der Testphase überzeugt hat, rechnen wir Ihnen die Leihgebühr selbstverständlich auf den Kaufpreis an. Andernfalls können Sie das Leihgerät am Ende der Testphase einfach an uns zurücksenden.