Polymethylmethacrylat (PMMA)
Polymethylmethacrylat (PMMA) ist ein hochtransparenter, thermoplastischer Kunststoff. PMMA ist jenseits von 100 °C plastisch verformbar und diese Verformung ist thermisch reversibel. Es ermöglicht eine gute spanabhebende Bearbeitung, lässt sich sehr gut mit CO2-Lasern schneiden oder gravieren und ist kratzunempfindlicher als andere Thermoplaste. Verbindungen durch Kleben oder Schweißen sind möglich. Es transmittiert Licht besser als Mineralglas, ist gut einfärbbar, witterungs- und alterungsbeständig.
Die Oberflächenenergie von PMMA liegt bei etwa 46 mN/m. Für eine Weiterverarbeitung ist dies meistens zu gering, da Lacke, Druckfarben oder Kleber nur bedingt haften. Durch die Oberflächenbehandlung mit kaltem Atmosphärendruckplasma kann die Oberflächenenergie auf ca. 60 mN/m erhöht werden.
- Automobilindustrie: Blinker- und Rückleuchtengläser, Reflektoren, Lichtleiter, Verkleidungselemente
- Bauwesen: Verglasungen, Sanitär- und Einrichtungsbauteile
- Lichttechnik und Optik
- Luftfahrzeugbau: Scheiben, Hauben, Scheinwerferabdeckungen
- Maschinenschutz: Schutzhauben und Schutztüren
- Augenoptik: Harte Intraokularlinsen, Brillengläser
- Zahnmedizinische Teilprothesen, Provisorien, Aufbissschienen